BAFA Heizungsoptimierung

  • Startseite

Heizungsoptimierung - Effizientes Heizen lohnt sich!

Eine Sanierung veralteter Heizanlagen ist meist empfehlenswert. Neben ökologischen Aspekten senken Sie durch einen hydraulischen Abgleich oder dem Austausch veralteter gegen hocheffiziente Heizungspumpen Ihre Strom- und Heizkosten. Seit 2016 wird die Heizungsoptimierung durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) mit einem Zuschuss von bis zu 30% gefördert.

Antragsverfahren

Darum müssen Sie sich nicht kümmern!
Wir übernehmen diesen bürokratischen Teil für Sie und sind während des gesamten Zeitraums bis hin zur Ausbezahlung der Fördermittel Ihr Ansprechpartner.

Bin ich überhaupt berechtigt die Fördergelder zu beantragen?

Die Förderung können Privatpersonen, Unternehmen, freiberuflich Tätige, Kommunen, Vereine, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen oder Genossenschaften beantragen.

Gegenstand der Förderung Heizungsoptimierung

Hocheffiziente Heizungspumpen

Veraltete Heizungspumpen verbrauchen teilweise bis zu 75% mehr Strom als moderne, hocheffiziente Pumpen. Der Unterschied bei den Stromkosten macht sich deutlich bemerkbar. Das Austauschen ist einfach und schnell durchzuführen. Das BMWi fördert den Ersatz von
  • Umwälzpumpen und
  • Warmwasser-Zirkulationspumpen
  • die Kosten für den fachgerechten Einbau

Hydraulischer Abgleich

Manche Heizungskörper sind zu heiß, während andere, die auf die selbe Stufe aufgedreht wurden, werden erst gar nicht richtig warm. Ärgerlich! Durch den hydraulischen Abgleich wird das Heizsystem optimal eingestellt. Das BMWi fördert die Anschaffung und die Installation von
  • Voreinstelbaren Thermostatventilen
  • Einzelraumtemperaturregler
  • Strangventilen
  • Technik zur Volumenstromregelung
  • Seperater Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Benutzerinterfaces
  • Pufferspeicher
  • die professionell erledigte Einstellung der Heizkurve

Wieviel Geld bekommt man bei der Förderung?

Bei der Heizungsoptimierung bekommen Sie 30% der Nettoinvestitionskosten gefördert. Auch für beide Maßnahmen zusammen erhalten Sie 30% Fördergelder und können so noch mehr Strom- und Heizkosten sparen. Maximal bekommen Sie pro Standort 25.000 €.

Informieren Sie sich auch direkt beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de).

Was muss ich an euch zahlen?

Die Abwicklung und Betreuung übernimmt einer unserer erfahrenen und gelisteten Energieeffizienz-Experten. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis. Als Unternehmen mit Sitz in München konnten wir bisweilen viel Erfahrung in der Betreuung von Förderprogrammen sammeln. Somit konnten unsere Kunden zügig auf die Fördergelder für die Heizungsoptimierung zurückgreifen und diese übersteigen letztendlich die Beraterkosten deutlich.

Haben Sie Fragen zum Förderprogramm - BAFA Heizungsoptimierung?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und fordern Sie weiterführende Informationen zum Förderprogramm BAFA - Heizungsoptimierung an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Sicherheitscode
Aktualisieren Ungültige Eingabe

Antworten auf die häufigsten Fragen

Ich weiß nicht, ob sich eine Heizungsoptimierung lohnt. Wie finde ich das heraus?
Energieeffizienzberatungen sind ein hervorragendes Mittel um sich kompetent unterstützen zu lassen. Diese Beratungen fokussieren sich auf spezielle Maßnahmen und deren Potenziale und können Ihnen somit Klarheit verschaffen, ob sich eine Heizungsoptimierung auch bei Ihnen lohnt. Diese Effizienzberatungen sind äußerst empfehlenswert und werden deswegen unter einem eigenen Förderprogramm staatlich bezuschusst (BAFA - Energieberatung Mittelstand).
Stimmt es wirklich, dass hocheffiziente Pumpen so viel weniger Strom verbrauchen?
Auf jeden Fall. Herkömmliche Pumpen laufen meist auf voller Leistung, auch dann, wenn es gar nicht notwendig ist. Hocheffiziente Pumpen sind nur dann aktiv, wenn ihre Leistung auch wirklich benötigt wird. Die Einsparung ist schließlich auf Ihrer Abrechnung deutlich zu erkennen.