Energieeffizient Bauen und Sanieren (KfW 276-278)

  • Startseite

KfW Programm - Energieeffizient Bauen und Sanieren

Ziel des Programms ist, gewerbliche Gebäude mit niedrigem Energiebedarf und Kohlendioxid-Ausstoß zu fördern. Die zinsgünstige, langfristige Finanzierung von Maßnahmen soll ihren Teil zur deutlichen Energieeinsparung von Gebäuden beitragen.

Antragsverfahren

Darum müssen Sie sich nicht kümmern!
Wir übernehmen diesen bürokratischen Teil für Sie und sind während des gesamten Zeitraums Ihr Ansprechpartner.

Bin ich überhaupt berechtigt die Finanzierung zu beantragen?

Antragsberechtigt sind in- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die sich mehrheitlich in Privatbesitz befinden. Ebenso freiberuflich Tätige und Unternehmen, die bestehende gewerbliche Gebäude erwerben und die im Rahmen einer Contracting-Vereinbarung (Energie-)Dienstleistungen an Dritte erbringen.

Gegenstand der Förderung

Förderfähig sind ausschließlich gewerblich genutzte Nichtwohngebäude.

Neubau (Nr. 276)

Bei Erreichung der Standarts 

  • KfW-Effizienzgebäude 55
  • KfW-Effizienzgebäude 70

Sanierung zum Effizienzgebäude (Nr. 277)

Bei Erreichung der Standarts:

  • KfW-Effizienzgebäude 70
  • KfW-Effizienzgebäude 100
  • KfW-Effizienzgebäude Denkmal

Sanierung mit Einzelmaßnahmen (Nr. 278)

Zur Verbesserung der Energieeffizienz:

  • Wärmedämmung
  • Fenster, Vorhangfassaden, Außentüren und Tore
  • Sommerlicher Wärmeschutz
  • Lüftung und Klima, inkl. Wärme- und Kälteerzeugung,
    -verteilung und -speicherung, KWK-Anlagen
  • Beleuchtung
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Gebäudeautomation

Sonstige Maßnahmen

Dienen der Vorbereitung, Realisierung und Inbetriebnahme der Maßnahmen, z.B.

  • Nebenarbeiten
  • Planungskosten
  • Energiemanagementsysteme

Erklärung zum KfW-Effizienzgebäude/KfW Effizienzhaus:

Das KfW-Effizienzgebäude 100 (Niedigenergiegebäude) bezeichnet per Definition der Verordnung EnEV das Standarthaus. Je niedriger die Zahl ist, desto höher fällt die Förderung aus! Ein KfW-Effizienzgebäude 55 darf demnach nur 55% der Energie, im Bezug zum Standart, verbrauchen.

Wieviel Geld bekommt man bei der Finanzierung?

Ihr individueller Zinssatz wird von Ihrer Bank anhand Ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse und der Qualität Ihrer Sicherheiten ermittelt.
Kredithöhe und Auszahlung:

  • In der Regel bis zu 25 Mio. € pro Vorhaben
  • Bis zu 100 % Ihrer Investitionskosten
  • Besondere Vorhaben können die Kreditobergrenze überschreiten

Informieren Sie sich auch direkt bei der KfW.

Das Vorgehen

Die KfW rät ausdrücklich die Planung Ihres Vorhabens mit einem Energieeffizienz-Experten zu tätigen. Die Planung selber kann durch geförderte Maßnahmen, wie der Energieberatung Mittelstand tatkräftig unterstützt werden. Unsere Energieeffizienz-Experten unterstützen Sie demnach von der Planung, über Banken- und Kreditdetails, das Einreichen der Antragsunterlagen bis hin zum Start Ihres Vorhabens.


Zum Merkblatt KfW - Energieeffizient Bauen und Sanieren

Was muss ich an euch zahlen?

Die Abwicklung und Betreuung übernimmt einer unserer erfahrenen und gelisteten Energieeffizienz-Experten. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis. Als Unternehmen mit Sitz in München konnten wir bisweilen viel Erfahrung in der Betreuung von Förderprogrammen sammeln. Somit konnten unsere Kunden zügig auf den Kredit zurückgreifen.

Haben Sie Fragen zum KfW Energieefizienzprogramm - Energieeffizient bauen und Sanieren (KfW 276-278)?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und fordern Sie weiterführende Informationen zum KfW Energieeffizienzprogramm - Energieeffizient Bauen und Sanieren an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Sicherheitscode
Aktualisieren Ungültige Eingabe