Energieeffizienz zahlt sich aus, denn Energiesparen bedeutet niedrigere Kosten für Strom, Wärme und Kälte. Investitionen in Effizienzmaßnahmen sind meist hoch wirtschaftlich.
Ausschlaggebend für eine hochwertige und individualisiert Energieberatung ist eine detaillierte Analsyse der IST-Situation. Um die Beratung nicht auf Annahmen aufzubauen, wird diese mit dem Basis-Energiemonitoring der GL Energy Cloud 2.0 kombiniert. In Verbindung mit einer Vor-Ort-Aufnahme können sehr genau Daten gewonnen werden. Durch das Monitoring wird sichergestellt, dass exakte Verbrauchs- und Umweltdaten für die Energieberatung Mittelstand verwendet werden, um schließlich hochwertige und effiziente Lösungsansätze erarbeiten zu können.
In der Beratung werden sämtliche Verbraucher erfasst, um eine umfangreiches Bild über die Effizienzpotenziale geben zu können.
Die erarbeiteten Ergebnisse, einschließlich sämtlicher Dokumentationen werden in einem Bericht zusammengefasst, welcher die Anforderungen des BAFA nach DIN EN 16247-1 Energieaudit erfüllt. Das Abschlussgespräch komplettiert schließlich die Energieberatung Mittelstand. Meißt trennen sich unsere Wege dann aber nicht. Das bereits eingesetze Basis-Energiemonitoring stellt sicher, dass Sie auch weiterhin energieffizient sind. Wir bleiben also gerne weiterhin Ihr kompetenter Energieeffizienz-Experte.
Durch die seitens des BAFA bereitgestellten Fördergelder ist die Energieberatung Mittelstand für KMU sehr zu empfehlen. Ganze 80 % der kompletten Beraterkosten werden vom Bundesamt übernommen, sodass es schon ab 1.500 € möglich ist, einen genauen Überblick über seine Effizienzpotenziale zu bekommen.
Beim Münchner Unternehmen GL Energielösungen können Sie sich zwei Ihrer Verbraucher heraussuchen, welche Sie einer detaillierteren Betrachtung mittels des Basis-Energiemonitorings unterziehen wollen.