Fördermittel erhöhen die Wirtschaftlichkeit von Investitionen mitunter erheblich. Abhängig von der Art der Investition sind Förderzuschüsse in Höhe von bis zu 50 % keine Seltenheit.
Die Energieberatung im Mittelstand ist ein Förderprogramm welches speziell für kleine und mittlere Unternehemn (KMU) konzipiert wurde. Mit dieser Beratung erhalten Sie einen genauen Einblick in Ihre aktuelle Verbrauchssituation. Daraus können konkrete Maßnahmen und Empfehlungen abgeleitet werden welche die Energiekosten deutlich reduzieren.
Die Höhe der Fördergelder ist beträchtlich. Ganze 80 % der Beraterkosten werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle übernommen. Ihr Eigenanteil für diese umfassende Effizienzanalyse ist somit auf 1.500 € gedeckelt.
Für Unternehmen, welche innovative, technische Ideen im Trend der Digitalisierung realisieren wollen, welche zur Reduzierung des Energieverbrauchs beim Endkunden beitragen, ist das Pilotprogramm Einsparzähler genau das Richtige. Durch diese Förderung erhalten Sie Zuschüsse auf die Entwicklung, Erprobung und Vermarktung Ihrer eigenen Lösung.
Am 21.Februar 2019 wurde die neue Förderbekanntmachung "Pilotprogramme Einsparzähler" veröffentlicht. Der Zeitraum für die zweite Förderphase wurde für den 22.02.2019 - 31.12.2022 festgelegt. Weiter Informationen und Details erhalten Sie direkt unter www.bafa.de (BAFA - Einsparzähler Pilotprogramm).
Dieses Förderprogramm bezuschusst das Austauschen veralteter gegen hocheffiziente Pumpen und das Tätigen eines hydraulischen Abgleichs. Ihre Heizungskörper werden sich wieder gleichmäßig erwärmen und das ganze mit deutlich geringerem Energieverbrauch.
Pro Standort erhalten Sie für Ihre Modernisierungsmaßnahme bis zu 25.000 € vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Das Förderprogramm Kälte- und Klimaanlagen soll dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren. Ein angenehmer Nebenaspekt ist, das neue oder sanierte Anlagen deutlich weniger Energie verbrauchen.
Sichern Sie sich bis zu 150.000 € pro Sanierungs- oder Erneuerungsmaßnahme.
Weitere Details und Informationen erhalten Sie direkt unter www.bafa.de (BAFA - Kälte- und Klimaanlagen).
Gleichzeitige Gewinnung von Wärme und nutzbarer Energie. Dieser kurze Satz beschreibt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
Bereitgestellte Fördergelder machen Blockheizkraftwerke äußerst attraktiv und wirtschaftlich. Aber auch Stromvergütungen für KWK-Anlagen, Zuschüsse für Wärme- und Kältenetze oder Kosten-Nutzen-Vergleiche sind Teil dieses Förderprogramms.
Schrecken Sie nicht zurück, sondern profitieren Sie lieber von diesem lukrativen Förderprogramm.
Die neuen Wärmenetze 4.0 werden wesentliche Unterschiede im Vergleich zu den bisherigen Wärmenetzen aufweisen. Hohe Anteile an erneuerbaren Energien, die effiziente Nutzung von Abwärme und ein deutlich niedriegeres Temperaturniveau sollen die neuen Wärmenetze auszeichen.
Je nach Art, ob Machbarkeitsstudien oder schließlich die tatsächliche Realisierung eines nutzbaren Wärmenetzes, werden Fördergelder bis 15 Mio. € bereitgestellt.
Weitere Details und Informationen erhalten Sie direkt unter www.bafa.de (BAFA - Wärmenetze 4.0).
Dieses Programm der KfW bietet äußerst zinsgünstige und langfristige Finanzierungen für Neubau- und Sanierungsmaßnahmen für ausschließlich gewerblich genutzt Nichtwohngebäude.
Es können Kredithöhen und Auszahlungen bis zu 25 Mio. € pro Vorhaben realisiert werden.
Dieses Programm der KfW bietet äußerst zinsgünstige und langfristige Finanzierungen für Produktionsanlagen und Produktionsprozesse.
Je nach Erreichen des Einstiegsstandarts oder des Premiumstandarts können Kredithöhen und Auszahlungen bis zu 25 Mio. € pro Vorhaben realisiert werden.
Modul 1: Querschnittstechnologien
Moderne, hocheffiziente Technolgien. Diese sollen dazu beitragen die Energieeffizienz in Unternehmen deutlich zu erhöhen und Ressourcen einzusparen. Mit bis zu 200.000 € Fördergelder sind Ersatz oder die Neuanschaffung einzelner Anlagen oder Anlagenteile bzw. Aggregate äußerst lukrativ.
Modul 2: Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien
Wärme aus Solarkollektoranlagen, Wärmepumpen oder Biomasse-Anlagen. Wird diese zu über 50 % für Prozesse verwendet, können Fördergelder mit bis zu 10 Mio. € pro Investitionsvorhaben bereitgestellt werden.
Modul 3: Mess-, Steuerungs-, Regelungstechnik, Senorik und Energiemanagement/-software
Gefördert werden neben Software-Lösungen, die ein Energiemanagement- oder Umweltmanagementsystem unterstützen auch Hardware-Komponenten. Durch Sensorik erzeugte Daten, sowie Technik zum Messen, Steuern und Regeln können Energieverbräuche drastisch gesenkt werden und sollten Bestandteil eines qualitativ hochwertigen Energiemonitorings sein. Wie bei Modul 2 können Fördergelder mit bis zu 10 Mio. € pro Investitionsvorhaben bereitgestellt werden.
Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
Im Fokus steht hier die energetische Optimierung von Anlagen und Prozessen. Diese Maßnahmen sollen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien in Unternehmen beitragen. Wie bei den Modulen 2 und 3 können Fördergelder mit bis zu 10 Mio. € pro Investitionsvorhaben bereitgestellt werden.
Wie bereits erwähnt gibt es für eine Vielzahl an Maßnahmen attraktive Zuschüsse. Dies umfasst aber nur einen kleinen Teil des möglichen Förderangebots. Zinsgünstige Darlehen wie beispielsweise beim Energieeffizienzprogramm der KfW, unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Bei dieser Vielzahl an Fördermittel ist es verständlich, dass man leicht den Überblick verlieren kann, ja gar von deren Existenz weiß. Vielen Unternehmen ist gar nicht bewusst, dass Sie für Energieeffizienzmaßnahmen auf ebendiese Unterstützung zurückgreifen können. Projekte, die aufgrund der Finanzierungen nicht realisiert werden, können dann jedoch unter Zuhilfenahme der bereitgestellten Fördergelder wirtschaftlich umgesetzt werden.
+49 89-2000 510 90
Nutzen Sie unser Kontaktformular und fordern Sie weiterführende Informationen zu unseren Leistungen im Bereich Fördermittel an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Ja. Manche Förderprogramme bieten interessante Zuschüsse bei einem überschaubaren Arbeitsaufwand. Da wir regelmäßig mit den unterschiedlichen Förderprogrammen arbeiten kennen wir uns in den Programmen aus und können die Begleitung zu überschaubaren Kosten anbieten. Bei Förderprogrammen mit intensiver und umfangreicher Dokumentation winken in der Regel auch sehr hohe Förderbeträge, welche den Aufwand wiederum rechtfertigen. Wir haben Erfahrung in der Abwicklung von Förderverfahren, auch mit Einzelförderzuschüssen im Bereich von bis zu 1 Mio €.