Durch hocheffiziente Querschnittstechnologien sollen bestehende Einsparpotenziale erschlossen und Ressourcen eingespart werden. Die Bundesregierung verfolgt damit ihr ambitioniertes Ziel zur Steigerung der Energieeffizienz. Aus diesem Grund wurde ein Fond eingerichtet, der Unternehmen mit attraktiven Zuschüssen unterstützt, welche in energieeffiziente Technolgien investieren.
Gefördert werden:
Gefördert werden der Ersatz und die Neuanschaffung einzelner Anlagen oder Anlagenteile bzw. Aggregate in folgenden Bereichen:
Seitens der KfW werden zinsgünstige Kredite bis zu 25 Mio. € pro Vorhaben mit hoher Tilgungsrate angeboten. Falls Sie keinen Kredit benötigen, wird Ihnen vom Bundesamt für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Investitionszuschuss zu gleichen Förderbedingungen zur Verfügung gestellt.
Die maximale Förderung ist auf 200.000 € pro Vorhaben begrenzt. Der Tilgungszuschuss/die Förderquote beträgt bis zu 30 % und für KMU bis zu 40 %.
Informieren Sie sich auch direkt beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und der KfW.
Die Abwicklung und Betreuung übernimmt einer unserer erfahrenen und gelisteten Energieeffizienz-Experten. Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis. Als Unternehmen mit Sitz in München konnten wir bisweilen viel Erfahrung in der Betreuung von Förderprogrammen sammeln. Somit konnten unsere Kunden zügig auf die Fördergelder für das Förderprogramm Querschnittstechnologien zurückgreifen und diese übersteigen letztendlich die Beraterkosten deutlich.
Nutzen Sie unser Kontaktformular und fordern Sie weiterführende Informationen zum Modul 1 - Querschnittstechnologien an. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden uns umgehend bei Ihnen melden.